
Nitro Profi
- Männlich
- 54
- aus Münsterland
- Mitglied seit 17. Mai 2011
- Letzte Aktivität:
- Erhaltene Reaktionen
- 112
- Punkte
- 4.697
- Profil-Aufrufe
- 13.821
-
-
Hallo nitro lese ganz neugierig und intensiv was für einen Neubau notwendig ist: deshalb ist meine Frage erlaub welche Folie wie dick, welche Technik filtertechnik 6 oder 7, was füreinander filterstation fast 600 oder ts700, beim 700 fehlt mir irgendwie der grobfilter, welchen Typ stimmen , mit bogensiebfilter oder nicht, schwerkraftfilter f100 oder Druckfilter Clean&Clear etc so viele Möglichkeiten und keine klare Linie . Vielleicht kannst du mir behilflich sein bei einem schwimmbereich , abgemauert ca 25 m2 mit möglicher filterzone ebenso 25 bis 35 m2 und dann noch verbunden oder getrennt mit rücklaufgarnitur....Danke vorab
-
Hi Jörg. Das ist, also war, Max Seal Flex von Drizoro (Spanien), ohne Folie. Jetzt habe ich nur noch Folie, was ich auch nur noch empfehlen würde. Beschichtungen sind in unseren Breitengraden schwierig, haltbar ist wohl nur GFK, aber kaum selbst umsetzbar.
-
Hallo Nitro,
da ich aktuell selbst einen Naturpool baue, stellt sich im Moment die Frage nach der Beschichtung des Beckens. Was für eine Art "Beschichtung" haben Sie gewählt? Befindet sich darunter Folie?
Freundliche Grüße
Jörg Fundis-
Hallo,
Das würde mich auch echt interessieren. Ich möchte Mauern und ohne Folie.
-
-
Hallo Nitro, dein Pool ist klasse!!!
Hast du einen Bogensiebfilter auch verbaut? bzw. würdest du Technikstand heute dazu raten?
Folienfarbe ist anthrazit? Hast du diese über Mielke bezogen?Viele Grüße
Robert-
Heute würde ich so eine kompakte Filterstation hier aus dem Shop einbauen, gabs damals noch nicht. Bogensieb habe ich nicht verbaut. Mielke nein, die waren bei mir nicht. Farbe ist Anthrazit, also dunkelgrau.
-
-
Weiß nicht wie groß das sein muss. Früher mussten die Pflanzenbecken größer sein, die wurden aber auch nicht so aktiv und effektiv durchströmt. Ich habe bei der Teich Größe 8*4*1,7m ein Filterbecken von 5*2*(+)1m. Also tiefe weiß ich nicht so genau, aber +1m.
Und ja, Trennung funktioniert allgemein gut bzw besser als Eintopf Systeme. -
Hi Nitro, ich lese hier schon länger und bin in der Planung. Dein Pool ist super! Kannst du mir was beantworten: Welches Volumen muss das Filterbecken im Vergleich zum Schmwimmbecken haben, dass genug Oberfläche für den Biofilm entsteht? Welche (Aus)Maße hast du? Ich konnte nichts finden.. Es funktioniert jetzt mit der kompletten Trennung der Becken sehr gut, wie ich gesehen habe? Gruß, Matze
-
Hallo Nitro, ich habe auf Deinen Bildern gesehen das der Wasserfall eine LED Beleuchtung hat. Ich habe so was Ähnliches bekomme aber den LED Streifen nicht richtig befestigt. Ist der Streifen schon verbaut gewesen ? Oder wo kann man so was beziehen.
Gruß
Michael-
Den habe ich auch nur geklebt. Darunter fixiert mit Holzklötzchen. Normaler Kleber wird nicht halten, musst schon Innotec oder vergleichbares nehmen.
-
Danke für die Info
-
Nitro
Hallo Leo, ich habe vor 7-8 Jahren gebaut. Es hat sich viel getan auch bei der Filtertechnik. "Früher" gab es diese Sets und Bogensiebfilter etc noch gar nicht. Ich rate daher bei den aktuellen Bauvorhaben rein zu schauen...