torf Profi
- Mitglied seit 17. Juni 2019
- Letzte Aktivität:
- Erhaltene Reaktionen
- 151
- Punkte
- 3.271
- Profil-Aufrufe
- 1.860
-
hallo torf, mir gefällt deine lösung zur abdeckung des filterschachts, kannst du mir verraten welche gasdruckfedern du verwendet hast?
danke
peter -
Hallo Christoph. Ich habe auch Probleme mit starker Grünfärbung. Was für eine UV Lampe hast du benutzt und ist der Einbau schwierig? Wir haben unseren Teich saniert und das Wasser ist seit 3 Wochen drin. Flokulant hat nichts gebracht. Habe auch das Bioflow System vom letzten Jahr und gerade mit den Filtersäcken nachgerüstet. LG Barbara
-
Hallo Christoph, ich habe mir gerade die Bilder deines Pools angesehen. Sieht klasse aus. Wir werden auch eine anthrazitfarbene Folie nehmen. Ich habe eine Frage zu deinem Technikschacht. Ich würde die die gleichen Komponenten verbauen wollen. Welches Maß hat dein Schacht?
Besten Dank -
Hallo Christoph
ich habe gestern ganz gespannt deinen Beitrag über den Bau deines Naturpool gelesen.
der Pool sieht ja mal echt klasse aus . Respekt.Ich stecke leider noch in Planung aber möchte auch demnächst beginnen.
was mich brennend Interessieren würde ist ob sich die Grünverfärbung nun bei dir gelegt hat.
Vielen Dank schon mal im Voraus. -
Super, vielen lieben Dank. Gibt es unterschiedliche Filterstrümpfe? Ich drück dir die Daumen das die Grünphase bald vorbei ist...
Hast du deinen Bioflow durch die ganze Sumpfzone verlegt und den Funktionsschacht vom Bioflow gleich neben deinen Technikschacht?-
Ich habe die Lösung mit dem Filterstrumpf nachgebaut. Gab es letztes Jahr noch nicht. Die Filterstrümpfe gibt es mit den entsprechenden Schärfen im Internet.
Der Bioflow läuft durch den gesamten Kiesbereich. Ich habe mit den Verlängerung aus dem Shop gearbeitet. Du solltest Bilder in meiner Galerie oder in meinem Thread finden.
Der Funktlionsschacht ist direkt neben dem Technikschacht.
-
-
Hallo Christoph
wir sind gerade am Planen unseres Teiches (von den Massen ähnlich wie deiner) Darf ich fragen welche Pumpe du hast? Hast du einen Druckfilter oder schon den neuen bioflow mit Filtersocken?
Gruß-
Ich habe die Variopumpe (9000-20000L). Dazu den BSF und den Biodrain aus 2019 - allerdings mit Filterstrümpfen nachgerüstet. Damit kann ich die Filterschärfe je nach Filterstrupf anpassen.
Bin mit den Komponenten zufrieden - allerdings bin ich immer noch in einer Grünphase!!! Schalte nun eine UVC Lampe dazwischen....
-
-
Hallo, finde deinen Teich echt schön. Kannst du mir sagen, welche Folie ihr verwendet habt? Ist das hellgrau? Und welches material ist das ? Pvc ? Und wo habt ihr die bestellt? Und habt ihr die selbst geschweißt oder schweißen lassen? Sorry für die vielen Fragen, aber denke dir ist das am Anfang auch so gegangen. Danke schön mal
VG Patrick-
Hi Patrick,
Danke für das Feedback. Die Folie habe ich von Mielke machen lassen. Zum Glück habe ich da noch kurzfristig einen "Slot" bekommen. Hatte eigentlich einen Folienschweißer aus der Nähe. Der hat mich aber versetzt.
Ist eine 2mm PVC Folie in anthrazit. Sieht auf den Bildern heller aus.
Ich musste nur die Einbauten einkleben. Wollte ich eigentlich nicht selbst machen.... aber Mielke war nach 5 h fertig und meinte die Einbauten können erst gemacht werden, wenn ein Teil Wasser drin ist. Selbst zu kleben würde ich nicht machen. Da wollte ich eine Firma für evtl. Garantieansprüche....und Mielke hatte alle Teile vorgeschnitten. Somit ging das echt schnell...
Zur Zeit kämpfe ich noch mit der Grünphase... den Kindern ist es allerdings egal. Ich würde es immer wieder machen. Evtl. kleine Detailänderungen... aber war ja mein erster Naturpool....
Gruß, Christoph
-
wieniste
Hi Christoph,
würdest du verraten wie du die Terrassensteine auf der Zwischenwand zwischen Schwimmbecken und Regen.-Becken auf der Folie befestigt hast?
Wir haben auch die 2mm Folie vom Mielke; haben aber sorge, dass die Steine nicht halten.
Danke+Gruß
Stephan
torf
Hallo Stefan,
die Folie wird ca. 5 cm vom Rand abgeschnitten (beidseitig) und mit Hammerschlagnieten befestigt, dass in der Mitte das Mauerwerk sichtbar ist. In diesem Bereich liegen die Steine in Trasszement.... Zusätzlich habe ich noch eine dicke Silikonschicht auf die Folie aufgebracht, um das Schwappwasser aus dem Schwimmbereich zurückzuhalten.
Gruß, Christoph
wieniste
Hi christoph,
Super, danke für die Antwort. So werde ich das auch machen!
Einzig die Reihenfolge ist vermutlich erst Bohren und Nieten und dann Aufschneiden, oder? Andersrum hätte ich Sorge, dass die Folie nicht mehr sitzt. Wasser ist schon im Becken.
Gruß
Stephan
torf
ich habe erst geschnitten... dann die Folie ordentlich in/über die Ecken gelegt und dann erst befestigt. Die Folie kann ja nicht mehr weg..... Am besten mit einem Ringschlüssel die Folie um das Bohrloch fixieren, da sich sonst das Fließ am Bohrer aufribbelt.