wipwap Premium Boarder
- aus Kanton Bern
- Mitglied seit 14. August 2018
- Letzte Aktivität:
- Erhaltene Reaktionen
- 87
- Punkte
- 2.742
- Profil-Aufrufe
- 2.481
-
-
Hi WipWap,
ich bin gerade dabei meine Holzkonstruktion für den Teich zu bestellen. Nach langem hin und her, würde ich es ähnlich machen wie du.
Fichte/Tanna KVH 60x100 Stark und 5 Meter lang.
Ich habe jetzt mehrere Fragen.
1. Welchen Abstand haben deine Gewindestangen? jeden Meter?
2. wie Stark ist dein Holz nach einfüllen das Wasser aufgequollen?3. hast du die Löcher für Lichter, Skimmer usw. nachträglich reingemacht?
4. Wie stark hast du die Balken verschraubt? Oder hast du diese erst nachdem das Wasser drin war verschraubt?5. Hast du aktuelle Bilder von deinem Holz?
Danke dir für deine Antworten.
Sonnige GrüßeMichael
-
hi , ich hab zwar kein holzbecken , würde aber von verleimtem Holz abraten. Auch KVH ist alle paar Meter keilverzinkt und verleimt . Ich würde nur vollholz im Wasser verbauen .
Gruß Timo
-
Danke für den Einwand. Zum Glück ist das Holz, welches ich bestellt habe Vollholz. Extra noch einmal nachgefragt. Die meinten dass die erst ab 13 Meter Balken verleimen. Vorher ist es bei Ihnen Vollholz
Hatte jetzt schon schiss, das es gleich 30% teurer wird
Habe das Holz jetzt bestellt, aber ich mache es doch anders als WipWap. Auch wenn ich seine Bauweise am Ende glaube schöner gefunden hätte. Da ich aber ein erdmodellierten Teich habe und bei mir nichts Gerade ist, bin ich mit Senkrechter Verschalung und einer entsprechenden Hinterkonstruktion flexibler in der Gestaltung.Vielen Dank
-
-
Servus, ich finde das Projekt laienhaft betrachtet klasse. Da ich nur Beamter bin und nix gescheites bzw. dienliches gelernt habe stellt sich mir die Frage wie du das CAD mäßig geplant hast (Software etc.)
Gruß aus dem Saarland
Michael Seinsoth-
Hallo Michael
Hab auch nix gescheitert gelernt. Kannst mich für Fragen gern anrufen.
.... -
Danke, werde ich machen. Bin mal gespannt ob es kritisch Stimmen dazu gibt
Gruß aus dem Saarland
-
-
Ich habe aussenrum ungefähr mittig 8x10er balke rundum verschraubt. Quer. Zum teil ist der einbetoniert zum teil liegt kies drauf
-
Hi wipwap, wie hast du deinen Holzrahmen gegen aufreiben gesichert? Hast du einen Balken dahinter und dann lastet der Kies darauf? Gruß Matthias
-
0151 16348002
22johnny22
Hallo WipWap,
ich habe gerade deine Beiträge in "Schwimmteich und Fische" gelesen. Voriges Jahr um diese Zeit hast du ein Fazit geschrieben. Mich würde interessieren wie du es heute mit Tieren im Pool machen würdest? Ich bin auch am überlegen bisschen Leben ins Wasser zu bringen. Vielleicht hast du Tipps für mich?
LG Johannes
wipwap
Hi Johannes,
Edelkrebse sind abgewandert. Von den Muscheln lebt nur noch eine. Das ist wohl wirklich zu sauber das Wasser. Würde ich beides heute nicht mehr einsetzen, ausser ich hätte ein anderes Teichprinzip gewählt (z.B. Naturagart).
Was die Fische angeht:
- Die Stichlinge vermehren sich.
- Rotfedern vermehren sich.
- Gründlinge vermehren sich.
- Bachschmerlen vermehren sich.
- Bitterlinge haben sich vermehrt, das wird wohl ohne Muscheln dann aber eine langfristig aussterbende Population.
Was andere von "explosionshafter" Vermehrung geschrieben haben, kann ich nicht nachvollziehen. Es gibt auch immer wieder mal Abgänge (Skimmer, Poolroboter, Fischreiher/Katze?). Insgesamt denke ich, dass die Population stabil ist.
Würde ich Fische wieder einsetzen? Ja klar. Für die Kids ists super. Können den Stichlingen beim Nest-Bewachen zusehen. Können den Bitterlingen beim Balzverhalten und den Legeröhren zusehen. Es ist immer was los. Ich füttere gar nichts zu. Fische mit Zufütterung würde ich auf gar keinen Fall reinsetzen. Die Fische machen natürlich ihr Geschäft ins Wasser, was man dann nach einer Woche auf dem Boden sehen kann. Somit unbedingt Poolroboter haben. Der macht das gut sauber. Ich denke, dass die Fische dazu beitragen, die Nährstoffe schneller umzusetzen. Fressen alle Insekten, welche ins Wasser plumpsen. Klar wäre davon auch ein Teil im BSF gelandet, aber was die Wasserqualität angeht, sieht alles hervorragend aus.
Hab ich Deine Fragen beantwortet? Sonst konkreter Fragen. Gruss
WipWap
22johnny22
Hallo WipWap,
danke für deine Antwort, das hat mir schon sehr geholfen.
Vielleicht noch aus deiner Erfahrung heraus eine Abschätzung, wie viele Fische du pro Sorte für einen Pool meiner Größe einsetzten würdest? (Ca 60m³ Wasser. Schwimmbereich 7x4x2 + Filterbecken + Einstieg)
Danke, Johannes
wipwap
puh, denke 10 von jeder Sorte sollte schon passen. Wichtig ist aber, dass du ihnen auch einen flachwasserbereich mit Pflanzen zum Rückzug anbietest. Halt irgendwas zu verstecken. Am schönsten finde ich die Rotfedern, die ziehen schön durch den Schwimmbereich...