Leistungskurve Pumpe / Pumpenleistung

Hallo!


Mein Naturpool hat 800x400x150 cm und der Filterbereich hat 5 m³.


Die Pumpe steht ca. 1m über dem Wasserspiegel und ist 15m entfernt.


Nun zur Frage - auf welche Leistung qürdet ihr die Pumpe einstellen (für Kiesfilter und für Einströmdüse) so dass genug Strömung im Becken und nur eine sanfte Strömung im Kiesfilter (300-500 L/Std.) herrschen ?!?


Habt einen schönen Sonntag 8)

Kommentare 11

  • Habe nun den Durchfluss zum Bioflow kontrolliert - habe 1l / 11sec gemessen,

    was laut meiner Berechnung gerade mal 327l (also 0,327 m³) ergibt. 🙈


    Habe nachgeschärft -

    aktuell 7-8m³/Stunde aufgeteilt auf Einströmdüse und Bioflow ergibt leider auch 300 Watt Stromverbrauch.


    Ist die hohe benötigte Leistung nur der Distanz und dem aufstellen der Pumpe über dem Wasserniveau geschuldet?


    -> Dass heißt ich sollte in etwa auf 1l / 0,7 Sekunden kommen, damit ich 5m³/Stunde erreiche. 🤔

  • Ich würde zusehen, dass ich mit der Pumpe näher ans Wasser und vor allem an den Wasserspiegel dran komme. Ein Meter Höhe ansaugen nimmt einiges an Förderleistung weg. Und rauf"pumpen" ist einfacher als hoch"saugen"! Gleiches gilt für die 15 m...

    • Dann müsst ich die Pumpe von meiner Garage in den Pumpenschacht verlegen was ich eigentlich nicht will, da ich so die Pumpe, Sommer wie Winter montiert lassen kann.

    • Mit einer ordentlichen Isolierabdeckung (z.b. dicke Styrophor Platte) sollte es im Schacht auch frostfrei bleiben...

  • Das ist ein bisschen Kaffeesatzleserei oder unendliche Mathematik. Stell die Pumpe einfach auf eine untere Leistung und bau die Filterstrümpfe aus. Da hältst du einen Eimer drunter und misst die Zeit bis er voll ist. Da können ruhig 5 oder 6 m3 in der Stunde ankommen, da die Filterstrümpfe einen Gegendruck erzeugen, also die Leistung reduzieren.

    Kommt dann halt nur drauf an, ob am Skimmer überhaupt ein Sog entsteht, das wäre wichtiger .

    • Interessante Wortwahl 🤣👍


      Ich denke in meine Filterstrümpfe sollte ich noch mehr Filterbälle geben, da die Bälle, jetzt wo sie nass sind, nicht mehr bis oben reichen.


      Skimmersog ist so lala.


      Aktuell hab ich die Pumpe auf 1500 min‐¹laufen (siehe Punkt in Grafik) was mir wenig vorkommt.

      Aktueller Energieverbrauch = 100 Watt


      Weiters habe ich bei der einen Einlaufdüse eine Blasenbildung, kann es sein dass ich nach 5 Tagen immer noch Luft in der Leitung habe?

    • Pack nicht zu viel rein. Da reichen max. 10 auf jeder Seite. Wenn da immer noch Luft kommt, gehe ich eher davon aus das eine Verschraubung an der Pumpe nicht richtig dicht ist .

      Gefällt mir 1
    • okay. 10 Bälle hab ich zirka drinnen. :thumbup:


      Alle Verschraubungen sollten dicht sein, immerhin dringt auch niergends Wasser aus.. :/

    • Wenn auf der Saugseite die Dichtung nicht richtig sitzt , kann es sein das Luft gezogen wird ohne das es tropft. Auch nicht zu fest ziehen, dann kann sie sich nach innen wegdrücken.

    • Danke für den Tipp.

      Dann muss ich die Dichtungen doch noch mal kontrollieren. Lg