Bioflow-Filterkorb

Vorschau der Entwicklung eines Faserball Filterkorbs für den Bioflow Multifunktionsschacht

Kommentare 3

  • Vorteile gegenüber den Filtersäcken? 🤔😊 LG

    • Die Filterbeutel sind ein 2 dimensionales Filtermedium. Die Größe der Fläche und die Maschenweite bestimmen die Standzeit zwischen den Wartungsintervallen und der Feinheit der Partikelseparation. Wenn sich die Partikel geschlossen auf der Beutelwand abgelegt haben, muss dieser gereinigt werden, auch wenn er optisch leer ist. Die Faserballs sind ein 3-dimensionales Filtermedium mit einer extrem hohen Filterschärfe von bis zu 5 mµ. Die Partikel lagern sich in den Balls an. Die Korbwandung spielt nur als Stützkörper eine Rolle, aber nicht als Filterelement selbst. Das bedeutet, dass die Ball sehr hohe Schmutzlasten aufnehmen können, bevor sie gereinigt werden müssen. Zwar kann man auch die Filterbeutel mit Faserballs füllen, aber das Volumen des Korbes ist ungleich größer. Dadurch verschafft man sich größere Wartungsintervalle ohne die Filterschärfe zu verlieren.


      Jetzt kommt die Frage warum wir nicht nur den Korb anbieten. Ganz einfach, die Schmutzbelastung ist individuell sehr unterschiedlich. Nicht jeder braucht ein großes Fassungsvolumen, müsste aber gezwungenermaßen einen höheren Preis für das Bioflow System bezahlen. Daher werden wir den Filterkorb als Ergänzung oder Alternative anbieten, aber nicht schon in der Grundausstattung.

    • Besten Dank für die ausführliche Antwort! 👏

      Der neue Filterkorb sieht super aus.