Sie sind glücklicher Besitzer eines Tapir Teichschlammsaugers? Dann machen Sie doch ein Video und stellen es auf Youtube oder Vimeo online. Sie können das Video auch an uns senden und wir übernehmen die Veröffentlichung.
Trotz hoher Verkaufszahlen und einer Vielzahl zufriedener Tapir Besitzer gibt es relativ wenig Videomaterial im Netz. Wir möchten Kaufinteressenten eine zusätzliche Entscheidungshilfe durch authentische Videos geben. (Denken Sie zurück, wie es Ihnen ergangen ist als sie einen zuverlässigen Teichschlammsauger gesucht haben.)
Für diese Unterstützung bedanken wir uns mit einem Gutschein in Höhe von 50, 100 oder 150 Euro je nach Umfang des Videos.
Kommentare 4
Ralf Glenk
Grundsätzlich finde ich die Idee mit dem integrierten Beutelfilter gut. Mir ist aber bei diesem Aufbau nicht klar, wie du den Filterbeutel ohne große Schweinerei entnehmen und reinigen willst.
torf Autor
ich kann vor und hinter dem Filter absperren. Dann müssen 2 Schellen an den flexiblen Verbindern gelöst werden, das Filterelement entnommen, und der Beutel aus dem PVC Rohr gezogen werden. Der Beutel hängt an einem Ring mit 110mm Aussendurchmesser.
Es ist mehr Arbeit, als die Beutel im Bioflow zu entnehmen und zu reinigen - mir ist allerdings noch keine gute Idee gekommen, wie es besser und einfacher gestaltet werden kann. Am schönsten wäre natürlich eine Entnahme ohne die Schellen lösen zu müssen.... Aber der Winter mit langen Abenden kommt bestimmt...
Man könnte mit einem PVC T-Stück 45° arbeiten. Dann könnte der Beutel von oben eingeführt werden, ohne die Schellen zu lösen....
Berni87
Aber prinzipiell wäre es egal wie man die Filterball-Vorfilterung vor dem Bioflow (oder in deinem Fall vor den Wasserfall) bekommt?, hauptsache es wird vorgefiltert?
Wieviele Filterbälle hast du zirka drinnen?
Wie oft reinigst du diese?
LG
torf Autor
Sind so ca. 15 Stk. drin, die ich 1 x in der Woche reinige. Das hängt aber auch von der Verschmutzung ab. Habe beim letzten mal die Zeit gemessen: 3.30 min zum Abbau/ Reinigung/ Anbau.... das ist für mich in Ordnung....
Ob es einen merklichen Unterschied bringt, kann ich Dir nicht sagen - ich sehe nur, was ohne die Filterung wieder in den Teich gegangen wäre.... Da ich eine Pumpe als Ablauf im Technikschacht habe, lasse ich das Wasser aus dem PVC Rohr einfach auslaufen.