Teich im Grünen 27
Unser Badeteich liegt zwischen großen Bäumen und vielen Sträuchern. Die Anlage ist schon über 20 Jahre alt. Nicht von Anfang an hat das mit dem sauberen Wasser geklappt. Damals gab es nur wenige Erfahrungen. Der Teich hat ca. 100 qm Fläche. Lange hat man mit Biozonen gearbeitet, die ca. 1/3 der Teichfläche haben mussten. Ich hatte deutlich weniger und deshalb hat das auch nicht so optimal funktioniert. Ich habe dann andere Wege gefunden und arbeite jetzt ohne Biozone. Einen großen Kiesfilter gibt es allerdings auch nicht. Das Herz des Biofilters besteht aus 51 Stk. Patronenfiltern. Die mechanische Reinigung über Körbe (der feinste hat 1mm Lochdurchmesser) und einen Fliesfilter. Jetzt ist alles sehr pflegeleicht. Ich sauge Boden und Wände mit einem über die Saugleitung angetrieben, automatischen Sauer ab.
-
Abendessen am Teich
- Appiano
- 572
- 0
-
1
-
Wasserfall
- Appiano
- 603
- 0
-
damals noch ohne Bodensauger
- Appiano
- 654
- 0
-
Mai: die Bodenfarbe verändert sich durch Kalkablagerungen im Laufe der Saison
- Appiano
- 791
- 0
-
2
-
dunkle Flecken - das ist Kunst am Teich! (Reparaturstellen)
- Appiano
- 1.884
- 3
-
Die Wasserpflanzen gehören nicht zum Badeteich. Sie stehen im Wasser des Koiteichs.
- Appiano
- 906
- 0
-
2
-
bester Leseplatz
- Appiano
- 779
- 0
-
1
-
nachts wird auch mal gerne geschwommen...
- Appiano
- 867
- 2
-
1
-
Sitzplatz
- Appiano
- 702
- 0
-
2
-
ein exotischer Vogel ist gelandet
- Appiano
- 794
- 2
-
vor vielen Jahren...
- Appiano
- 909
- 0
-
1
-
irgendwo im Dschungel
- Appiano
- 772
- 0
-
hier ist Fischteich noch zu sehen...
- Appiano
- 1.356
- 0
-
3
-
Dreckrand im oberen Bereich der Schrägen. Da kommt der Zodiak MX9 nicht hin und man muss nachhelfen.
- Appiano
- 401
- 0
-
1
-
Zodiak MX9 bei der Arbeit. Der Beckenboden zeigt zwei Farben. die alte und die neue -künstlersische Freiheit!
- Appiano
- 414
- 0