kation5 Anfänger
  • Mitglied seit 9. Februar 2023
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von kation5

    DDiver für welche Gegenstromanlage hast du dich entschieden, bzw. welche würdest du empfehlen? Kann man die auf niedrigster Stufe auch als Massagedüse nutzen? 😄


    Was sind das für weiße Rohre in deiner Filterzone?


    Meine Filterzone wird ja recht lang (1mx8m) wie würdet ihr hier den Bioflow positionieren? Mittig und dann Rohre in beide Richtungen oder direkt am Technikschacht und dann 7m Rohre über die volle Länge.

    Hab mir so ein Schwimmgurt mal angeguckt, scheint eine gute Alternative 👍🏻


    So es geht langsam los, Erde ist weg und Steine bestellt. Jetzt geht es an die Bodenplatte...


    Haben hier alle 20cm Bodenplatte mit 2 lagen Baustahlmatten?

    Wie habt Ihr das bei der Filterzone gemacht, die ist ja nicht so tief, würde hier eine dünnere Bodenplatte machen wollen und nach zwei Steinreihen (75cm) mit dem Becken verbinden. Die nächste Steinreihe wird dann durchgezogen.

    Danke für die zahlreichen Antworten, ich hab nun noch was umgeplant und bin mit dem Aufbau im Bild eigentlich ganz glücklich.

    Werde die Filterzone und den Wasserfall jeweils über eine Pumpe laufen lassen, dabei geht die Filterzone jetzt über die ganze Breite um Wasserfall und Rücklauf möglichst weit weg vom Skimmer zu bekommen.


    Habt Ihr Erfahrung mit einer Gegenstromanlage? Würde auf jeden Fall den Anschluss gerne mit vorbereiten.

    Würdet Ihr nach dem BSF noch ein Druckfilter empfehlen?


    Bei der Tiefe werde ich den Rohbau auf 1.75m bauen und gucken das ich bei 1.65m Wassertiefe rauskomme, das wird dann schon passen ^^

    Ich bau den Rohbau erstmal mit 7 Steinen also 1,75m Höhe, dann hat man ja alle Freiheiten im Innenausbau. Dann kann ich die Frau auch mal reinstellen und gucken was sie sagt ^^


    Also wenn ich alles über ein Rohr ansteuere ist entweder die Wasserfall/Skimmer zu schwach oder die Filterzone wird zu schnell durchströmt? Heißt ich würde von der Pumpe einfach ein Y-Stück anbringen und den Filterbereich halb auf drehen und den Wasserfall voll auf z.B.?

    torf welche Tiefe würdest du empfehlen? Meine Freundin würde gerne im Pool stehen können, vll machen dann Sinn zwei Zonen zu machen?


    joaro danke für den Tipp mit dem Rückschlagventil, schönes Projekt, ich wollte den Wasserfall breiter machen und nicht ganz so hoch um zu lautes Plätschern zu vermeiden.


    Richard ja das ist auch meine Sorge, obwohl ich auch schon Cortenstahl unter Wasser gesehen habe und das Wasser war klar, ich denke ich werde die Abdeckung vor rosten lassen und dann versiegeln.


    Wie steht Ihr zu Styroporsteinen? Ich schwanke noch welche Steine ich nehmen soll...


    Danke für die Antworten 👍🏻

    Hallo zusammen,


    ih plane im Frühjahr ein Naturpool in Eigenleistung zu bauen und hab paar Fragen.


    - Größe: 8x3,5m und 1,5m tief

    - Sumpfzone von 4x1m auch 1,5m tief mit Bioflow. Passt das von der Dimensionierung?

    => ich würde die Sumpfzone gerne 50cm erhöhen (siehe Bild) und ein Wasserfall einbauen, reicht der Wasserfall oder müsste ich tiefer noch ein Rücklauf einbauen?

    - Technik kommt unter das Holzdeck, Skimmer kommt auch auf die Seite mittig, komm ich hier mit der "Filterkombi Bogensiebskimmer Premium (Supersieve)" aus dem Shop klar?

    => Wie laut ist die Pumpe? Würde man es auf dem Holzdeck als störend wahrnehmen mit Wasserfall-Geräuschen im Hintergrund?

    - Plane die Sumpfzone mit Cortenstahl zu verkleiden, hat hier im Forum schon jemand Erfahrung wie sich das in Wassernähe macht?


    Würde mich über paar Antworten und Meinungen ob das so hinhaut freuen 🙂


    Gruß Thomas