ich geb nur einen mittelgroßen Plastikanister (halb mit Sand gefüllt) rein, mach den Skimmer mit einer Blende zu und geb einen Styroporwürfel in den Skimmer.
Der Wasserstand bleibt dadurch wie im Sommer hoch.
ich geb nur einen mittelgroßen Plastikanister (halb mit Sand gefüllt) rein, mach den Skimmer mit einer Blende zu und geb einen Styroporwürfel in den Skimmer.
Der Wasserstand bleibt dadurch wie im Sommer hoch.
Da wurden ja nicht nur 2,50€ und drei Stunden Arbeit investiert...
...irgendwo muss er sich da ja informiert haben. Im Nachhinein ist man aber immer klüger.
Leider nein, er dachte er macht einfach eine Art Fischteich 🙈
Das wäre die Problematik Phosphat , aber was ist mit Nitrat z.B. ? Wo kommt dein Nachfüllwasser den her ?
Oder wie schon geschrieben, fehlt der letzte Kick an Bakterien.
Mein Wasser kommt aus der Ortswasserleitung, also Leitungswasser welches ich nur mit der Patrone (mit den zwei Phosphatbindertsbletten) befülle.
Nachfüllwasser kommt nur mit der Patrone und den Phosphattabletten zum Einsatz, daran sollte also nicht liegen.
Eventuell am Kies, der war zwar gewaschen aber mehr weiß ich darüber auch nicht. 🙈
Da muss ich euch leider rechtgeben, eure genannten Punkte waren zum Teil auch meine Argumentation.
An den Teichrand hab ich nicht gedacht.
Ich werde diese Punkte mal an meinen Bekannten herantragen und sehen was er machen will.
Ps : Wirklich schade, wenn man einen schönen Pool/Teich baut ohne sich über das wichtigste, das Filtersystem Gedanken zu machen.
Chlor will er auf keinem Fall, es sollte eim Naturpool werden.
Die Reinigung würde wahrscheinlich nur mit einem handgeführten Tosstec halbwegs sauber werden.
Skimmer ist auch keiner verbaut.
Kiesfilter nebendran (erhöht) dran bauen und einen Oberflächenskimmer installieren?
Ein Sieb wie wir es hier vom Shop normalerweise verbauen kann ich ja auch nirgends hinstellen.. 🤔🙈
Achso, jetzt versteh ich den Witz erst
Sorry Nitro
Das finde ich auch.
Nun stellt sich jedoch die Frage der Filterkette und der Reinigung.
Hallo!
Ein Bekannter möchte seinen Schwimmteich/Naturpool fertigstellen.
Leider hat er sich im Vorfeld keine Gedanken über eine Filtertechnik gemacht. 🙈
Sollten wir im Nachhinein noch irgendwie einen Kiesfilter installieren oder gibt es eine andere, einfachere Möglichkeit das Wasser in Zukunft sauber zu halten??
Wasserinhalt 70m³ (wenn vollständig gefüllt)
Als Technik wurde lediglich eine Pumpe im Schwimmbereich für die Speisung des Waserfalls installiert.
LG, Berni 😊
Ja, tut heute noch weh
Was soll da weh tun? ..Geschirrtuch in Nitro eintauchen, fertig
Okay.
Sobald ich die UV Lampe ausschalte wachsen die Algen an den Wänden.
Wäre auch super wenn man die Mulmbilfung irgendwie unterbinden könnte.
Pss: Ich hab auch den Anspruch, das mein Naturpool im Bezug auf die Wasserqualität und Sauberkeit nicht gravierend von Chlorpools unterscheidbar sein sollte.
Ich habe auf meinem Travertin die Silikonreste mit Nitro weggerubbelt.
Gibt es hier jemanden der UV-Licht dauerhaft einsetzt?
Mein Problem ist nach wie vor, dass die Biologie anscheinend nicht richtig in Schwung kommt (hab schon alle Mittelchen in Form von Bakterien, Floculant, uvm. aus dem Shop durch).
Hatte vor kurzem massive Probleme mit Mulm und stark grün getrübten Wasser.
Nach zwei Wochen UV Licht alles wieder klar.
Dann Starter- und Filterbakterien und auch wieder Phosphatblock und Austernschalen rein.
Zwei Wochen blieb alles super.
Nun starker Algenbesatz an den Wänden. 🙈
Das Wasser ist klar.
Ich überleg nun daierhaft die Lampe laufen uu lassen, immerhin hatte ich so das schönste Wasser heuer in der zweiten Saison.
Danke im Voraus für eure Mithilfe. 😊 LG
Hallo Maria!
Danke für dein Feedback. Dieses bekräftigt mich nächstes Jahr selbst in einen Tosstec zu investieren,.denn auch mich nervt der Schmutz/Biofilm an den Wänden und in den Ecken am Boden.
(Aktuell habe ich einen Dolphin F60)
> Verwendest du den Tosstec auch als Handbürste?
Hab heuer das selbe Problem in der 2. Saison.
Ich denke mir mittlerweile dass es der Biofilm ist den ich im ersten Jahr gar nicht hatte (?!).
Unser Kleinkind trinkt das Wasser auch 😁 ohne Nebenwirkungen
Ich hab es schon mal geschafft die Hähne so ungünstig zu stellen, dass ich nen Kreislauf erzeugt hatte und der Filter nicht durchströmt wurde …
Wie geht denn sowas? 🤔
mit dem PoolGom Xl macht es auch auf der Folienoberfläche nichts, also keine Kratzer oder dergleichen, so meine Erfahrung.
Sie sind glücklicher Besitzer eines Tapir Teichschlammsaugers? Dann machen Sie doch ein Video und stellen es auf Youtube oder Vimeo online. Sie können das Video auch an uns senden und wir übernehmen die Veröffentlichung.
Trotz hoher Verkaufszahlen und einer Vielzahl zufriedener Tapir Besitzer gibt es relativ wenig Videomaterial im Netz. Wir möchten Kaufinteressenten eine zusätzliche Entscheidungshilfe durch authentische Videos geben. (Denken Sie zurück, wie es Ihnen ergangen ist als sie einen zuverlässigen Teichschlammsauger gesucht haben.)
Für diese Unterstützung bedanken wir uns mit einem Gutschein in Höhe von 50, 100 oder 150 Euro je nach Umfang des Videos.