Einen Kiesfilter daneben graben und mit Rohre und Pumpe verbinden oder wie einen Chlorpool mit einen Sandfilter filtern und Chlor rein.

Ron01
Premium Boarder
- Mitglied seit 25. Juni 2019
Beiträge von Ron01
-
-
Hallo Maria,
sehr schön zu hören, dass du deinen eigenen Naturpool realisiert hast.
Sag uns doch bitte mehr über die eingesetzte Technik usw. Kannst du auch Fotos hochladen, damit man sich ein "Bild" machen kann?
L.G. R
-
Hi.
Also erst mal den Impeller lösen und gucken ob Haare oder anderer Dreck den Impeller blockieren.
Falls das nicht zum Erfolg führt, dann gibt es mehrere Lösungen. Zum Ersten die Lager des Impellermotors oder die Kohlen. Bei mir war beides nacheinander defekt. Am Ende kaufte ich eine neue Motoreinheit.
Grüße
-
Habt ihr keinen Skimmer mit Korb?
Da kommt kein Tierechen größer 2mm durch.
-
Das Frühjahr war in Oberösterreich sehr regenreich und eher kalt. Dafür üppiges Wachstum der Gartenpflanzen und des Rasens. Derzeit meist windig und tagsüber Temperaturen von 20 bis 25 Grad. Nachts kühlt es auf 10 Grad herunter. (Seehöhe 365m) Bereits sehr trocken. Der Rasen und der Teich dürsten nach Regen. Gestern half ich nach und habe den Wasserstand des Teiches auf normales Niveau angefüllt. Es fehlten etwa 10 cm. Die Verdunstung ist hoch. Das Wasser sehr klar. Mal sehen ob die Trinkwasserzugabe aus der Ortswasserleitun ein Algenwachstum bewirkt. Der Skimmer nimmt Oberflächendreck gut auf. Also Windrichtung von wie gewohnt von Westen.
Grüße. Ron
-
Der viele Regen wäscht den Staub von der Luft in den Schwimmteich. Darin kann sich aus Landwirtschaft und Umwelt einiges befinden, dass wieder eine Algenpopulation auslöst. Ist bei mir auch so. Aber je älter und stabiler das System wird merke ich, umso leichter oder schneller steckt der Teich diese Umstände weg.
Trotzdem mal GH und KH testen....
-
-
Hallo Ninni.
Hast schon Wassertest gemacht.
PH
PO4
GH
KH
usw
Hier im Shop gibt es Wassertests und Mittelchen um deine Wasserwerte anpassen zu können.
-
Kernbohrung!
-
Hallo.
Eventuell eine Kanalinspektionskamera (Rohrkamera) mieten und / oder mit einem Rohrreinigungsschlauch durchspülen. Falls da alles starkt verwurzelt ist, hilft da nur mehr ausbuddeln und einen zertifizierten Kies kaufen.
Grüße
-
Hallo Frankie. Sehr schön gestaltetes Video. Wunderschöner gepflegter Naturpool.
L.G. Ron
-
Am besten warten bis der Teichbauer von Urlaub kommt. Inzwischen baden ohne Pumpe. Dann erklären lassen wie die Wartung bzw. die Ein- Ausschaltungvorgänge deines Systems funktionieren. Grüße
-
Bei heftiger Verlegung der Rohre könnte man auch einen Rohrreinigungsschlauch, eher mit Gefühl verwenden und anschließend absaugen.
-
Versuchs doch mal mit Biox
BiOx Bodenreiniger, 44,00 €Oxidator auf Basis Aktivsauerstoff Entfernt Mulm (lockere Bodensedimente) und löst Fadenalgentopteich.de -
-
Meiner Kinder sind 5, 9 und 11.
Haben alle im Teich das Schwimmen gelernt. Trotzdem passe ich immer auf, wenn sie alleine hinten im Garten in Teichnähe sind. Im Winter, wenn Eis darüber ist, ist die Gefahr sehr hoch, dass Kinder darauf spielen möchten. Vor allem Gastkinder kennen die Gefahr meist gar nicht. Einen Zaun würde ich nicht herum machen. Wenn dann großräumig absperren, je wieviel Platz ihr habt und wie man das Grundstück teilen kann. Einen Spielplatz weg vom Teich. Notfalls könnt ihr auch eine Kamera installieren, die bei Bewegung Alarm schlägt. Aber wie auch immer. Respekt sollte man immer vom Wasser haben.
-
Nochmal aufgraben und verstärken!
-
-
Grias di.
Herzlichen Glückwunsch zum Teichparadies...
Wasser würde ich jedenfalls keines ablassen und durch Neues ersetzen, wenn deine Wasserwerte so herlich sind.
Heuer waren diese Algen besonders hartnäckig. Ich denke mal, es hat jeden Teichbesitzer erwischt. Vermutlich liegt das an den teilweise starken Regenfällen, die irgendwelche Partikel aus der Luft mit einbringen. Zu beachten ist jedenfalls, ob über den Teichrand Nährstoffe hinein geschwämmt werden. Auch Poolbesitzer klagten heuer über Algen. Was das genaue Geheimnis dieser Algenpopulation ist, lässt sich als Laie nur erraten. Das Wasser ist klar, die Werte gut und die Algen wachsen, werden "bekämpft" und wachsen. Ein Kampf gegen Windmühlen.
-
Das Holz auf der Mauer wird mit bestimmten Nirowinkeln befestigt die mit dem Kies beschwert werden. Hier im Forum gibt es eine gute Anleitung mit Fotos.