Ich kenne das aus den arabischen Emiraten.... Die kühlen ihre Pools elektrisch oder mit Eis....
torf
Profi
- Mitglied seit 17. Juni 2019
- Letzte Aktivität:
- Galerie
Beiträge von torf
-
-
-
Ich denke jeder User hier ist mit seinem Teich zufrieden.... habe bis jetzt noch nicht gelesen, dass hier jemand wieder zurückgehalten hat.....
Meine Familie genießt es im Sommer den eigenen Pool zu haben.
-
Je nach Deinem Anspruch saugst Du regelmäßig ab, lässt den Robi fahren, putzt mit der Bürste. Es ist halt ein Naturpool/- Teich, dem Nährstoffe durch die Umwelt zugeführt werden. Diese Nährstoffe findest Du dann als Ablagerungen/ Mulm/ etc. im Teich wieder....
Bei mir fährt der Robi z.Zt. täglich, um ein konstantes "Bild" zu haben.....
-
Ich verwende die Variopumpe 9-22 aus dem Shop. Damit beschicke ich den BSF und den Wasserfall. Der Volumenstrom wird durch Absperrventile eingestellt.
-
Ich fülle mit Leitungswasser auf - habe dafür einen Brauchwasserzähler, um die Abwasssergebühren zu sparen.... am Ende hält sich die Wassermenge aber in Relation zum Nutzen in Grenzen....
-
Da musst Du für Dich abwägen.... den Robi in kurzen Abständen fahren lassen und dazwischen abwarten, bis sich der Mulm wieder abgesetzt hat - oder mit dem Sauger und einem entsprechenden Wasserverlust. Ich habe für mich erkannt, dass der Sauger die beste Möglichkeit ist. Wenn Du "zügig" arbeitest, hält sich der Verlust auch in Grenzen....
-
Ich benutze dafür meinen Tapir Sauger... der ist in solchen Fällen deutlich besser als der Robi...
-
Ja, mit einer Folie wird die Verdunstung stark reduziert...
-
Ich habe die Neptun Mini LED. Hier waren normale GU5.3 Leuchmittel verbaut. Ich wüsste nichts, was dagegen spricht bei Dir die Stromfresser gegen LED zu tauschen. Achte auf einen grossen Abstrahlwinkel, damit er flächig ausleuchtet. Ich habe 7W mit 120° verbaut
-
Deshalb wie schon oft geschrieben die Möglichkeit schaffen mehr Volumenstrom neben dem Filterbereich durch ein Wasserspiel oder Einlauf zu schaffen.... dann kannst Du die Pumpe so einstellen, dass der Skimmer gut zieht...
-
Hi Ralf,
ein paar meiner Beiträge wurden gelöscht....
-
Gasdruckfedern sind ja schnell nachgerüstet - im Netz gibt es bei den entsprechenden Firmen Berechnungshilfen für verschiedene Lastfälle...
-
Bei dem Wasserfall solltest Du bedenken, daß er nur ein "schönes" Bild abgibt, wenn er mit einen konstanten Volumenstrom beschickt wird. Ebenso würde ich einen zusätzlichen Einströmer vorsehen. Damit kannst Du die Pumpenleistung variieren und kannst die Durchströmung im Filterbereich auf den erforderlichen Volumenstrom einstellen. Wenn Du mehr Sog am Skimmer benötigst, geht es dan noch über den Einströmer.....
-
habe ja ein ähnliches Design gewählt.... vergiss den Roboter. Der macht den Boden und wenn es gut läuft die Wände. Du wirst zusätzlich manuell reinigen müssen oder den Robi oben auf die Stufe steuern. Versuche so wenig Echen wie möglich einzubauen.
Soll die Bank 80 cm unter Wasser sein? Das könnte zu viel sein - oder Ihr seid Sitzriesen
. Ich habe 40 cm gewählt. Da kann man im Sommer gut sitzen....
-
Die Leistung ist ja von der Einstellung abhängig.... mein Pool hat ähnliche Maße/ geringfügig größer und die Variopumpe läuft mit ca. 60W....
-
Ich benutze Fusion 360. Damit könnte ich auch eine STL Datei ausleiten und den Pool im 3D Drucker nachbilden....
Ich habe nachträglich ein Podest eingeplant, da meine Frau doch ein paar Bedenken hatte, als sie das erstem mal im Betonbunker stand. Dort ist die Wassertiefe ca. 1,5m - sie kann dort gut stehen und Waaergymnastik machen. Der Rest ist 1,75 tief.
-
Die 1.5 m sind ein Ammenmärchen - Du bist für die Verkehrssicherungspflicht zuständig - und es ist ein Privatpool. Erst wenn Du in den gewerblichen Bereich gehst, benötigst Du eine Schwimmaufsicht. Ansonsten ist es in der EN 16582-1 geregelt....
Einfach ausgedrückt: Du bist verantwortlich, musst Dein Grundstück oder den Pool sichern und wachsam sein.....besonders bei Nichtschwimmern muss eine sachkundige Person anwesend sein - versteht sich von selbst...
Zur Wassertiefe.... es soll ein Schwimmteich sein - kein Stehteich....
-
Ich habe u.a. die Wall Whale, Pinselbürste und den Metallrahmenkescher aus dem Shop im Einsatz. Dazu die Teleskopstange.....
-
einfach reinschauen, ob es sich schon mit Wurzeln etc. zugesetzt hat...