Hallo,
zu deinen Fragen kann ich dir erstmal folgende Antworten geben :
- Die Dimensionierung wäre so ok.
- Eine größere Tiefe ist für die Biologie immer von Vorteil. Wenn zu der Tiefe von 1,5 m nicht noch größere Flachwasserbereich kommen, sollte es auch so gehen.
- Bei diesem System wird die Rückspülung im Frühjahr durchgeführt. Bei abgeschalteten Pumpen und Temperaturen unter 10 Grad zersetzt sich der Biofilm und die gebundenen Nährstoffe gehen in Lösung. So kann man sie aus dem Biofilter absaugen.
- Der Pflegeaufwand ist im allgemeinen sehr gering. Ist halt immer abhängig vom Eintrag in den Teich. Kommen viele Blätter oder Ähnliches in den Teich, landen sie früher oder später im BSF . Hin und wieder kann sich auch ein Frosch dahin verlaufen.
- Tiefenansaugung ist nicht notwendig.
- Einen Quellstein sollte man mit einer zweiten Pumpe betreiben, da dieser nur gelegentlich in Betrieb ist. Dauerhafter Betrieb kann das Algenwachstum fördern.
- Der einfachste Pflegeaufwand im Winter ist das abstellen der Pumpen.