Filtertechnik: Bogensieb, Skimmerfilter, Tonne...?

  • Hallo zusammen,


    ich verfolge dieses Forum schon länger mit großem Interesse!! Da es nächstes Frühjahr in die Umsetzung gehen soll, muss die Planung konkreter werden ;)

    Einige Eckdaten stehen bereit fest: Es wird ein vergleichsweise kleines Projekt mit ca. 20.000Liter, Zweitopfsystem ohne Pflanzen im Schwimmbereich, Wandskimmer und der Biofilter als Sumpffilter aus dem Nachbarshop der Gartenlagune.

    Es soll kein regelmäßiger Schwimmbetrieb stattfinden, sondern eher zur Erfrischung im Sommer dienen.

    Deshalb vermute ich, dass es etwas weniger Algen, aufgrund von Bäumen und Büschen aber mehr Bläter geben wird.


    Die Frage nach dem richtigen Filter wurde hier ja schon mehrfach diskutiert...ich meine alle Artikel gelesen zu haben :) ...aber es hat noch zu keiner Entscheidung geführt.

    Mir ist auch klar, dass es aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen und Anforderungen auch keine pauschale Antwort geben kann.


    Ich finde den Skimmerfilter sehr interessant: Kompakt, einfacher Aufbau, ungefährliche 12V-Spannung und letzlich preislich attraktiv.

    Hier wird meist ein höherer Reinigungsaufwand angegeben, und ich habe von Projekten gelesen, wo nachträglich auf Bogensieb hochgerüstet wurde.


    Hier im Forum scheint der Bogensiebfilter klarer Favorit zu sein. Trotz des höheren Preises wird die Filterschärfe und leichte Reinigung gelobt.

    Nach einigen Bildern/Videos zu urteilen, lassen sich Schmodder & Algen leicht ausspülen. Blätter hingegen sind tief im Filterschacht anscheinend auch nicht so leicht zu entfernen.


    Ich möchte einen Filter, der für mein Projekt funktioniert und den ich nicht täglich betreuen muss. Deshalb ist meine Hauptfrage:

    => Was genau bedeutet denn niedriger / hoher Reinigungsaufwand?

    => Wie oft müsst ihr eure Filter reinigen und wie lange dauert das? 1x am Tag / Woche / Monat?


    Ich habe mir einige Gedanken gemacht, wie man die Filterkette aufbauen und die unterschiedlichen Systeme kombinieren könnte (siehe Bild).

    Insbesondere hatte ich die Idee, ob man mit einem großen Absetzbecken zwischen dem Skimmer und dem Filter (Prinzip Vortex) den groben Schmutz inkl. der Blätter sammeln kann, um so die Reinigungsintervalle vom Filter zu erhöhen. Mit der Bogensiebkombi könnte man das nach meiner Meinung zwischenschalten, beim Skimmerfilter habe ich noch keine Idee.

    Die Vor- und Nachteile sind natürlich nur theoretische Überlegungen, aus dem was ich hier im Forum gelesen habe.

    Hat einer von euch mit diesen Kombinationen schon praktische Erfahrungen gesammelt?


    Oder sind diese Filterketten für ein so kleines Projekt überdimensioniert?


    Ich freue mich auf eure Anregungen :thumbup:

    Marc


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!