Wasserwerte und Verbesserung

  • Hallo zusammen,


    folgendes zeigte der Kombi-Schnelltest an:



    Was lese ich da raus:

    - irgendwie stimmen die Farben nicht so richtig überein, zumindest bei Nitrat/Nitrit und GH

    - Nitrat/Nitrit scheint aber deutlich zu hoch

    - GH zu niedrig (mit etwas Wohlwollen liest man >7 ab)

    - KH scheint ok

    - auch pH lese ich im grünen Bereich ab

    - Chlor hat's auch keines :)


    PO4 Testung mit meinem Montags-Hanna habe ich mir gespart, weil ich da bei jeder Messung (auch im 5min Abstand) ein anderes Ergebnis rausbekomme.


    Wasser ist schön klar, mächtiges Faden- bzw. Schleimalgenwachstum, den Fröschen und Molchen geht's prima.


    Wie würdet ihr die Ergebnisse lesen, und was ggf. tun?

  • Hab das selbe "Problem" - Mich würde auch interessieren ob ihr an meinen Wasserwerten was optimieren könntet (Austernschalen und Phosphatblock sind dauerhaft drinnen)


    NO2 _ 0,5 mg/l

    NO3 _ 25 mg/l

    GH _ 4 °dH

    KH _ 8 °dH

    pH _ 7,6


    ųs _ 420

    ppm TDS _ 199

    PO4 _ 0,08 (gemessen mit Hanna)


    Auch bei mir wachsen die Algen relativ stark an den Wänden.


    Danke im Voraus!

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Quernheim Castle - der Messstreifen sieht etwas verlaufen aus. Solltest den nach dem Baden einfach mal hinlegen und dann fotografieren . Probleme mit dem Teich sind ja bekannt 🤷‍♂️

    Berni87 - würde mal behaupten , das dein Filter nicht richtig funktioniert bzw. es kommen Nährstoffe in den Teich. Nitrat recht hoch, Nitrit viel zu hoch und Phosphat trotz Algen auch leicht erhöht.

  • Beitrag von per-erik ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Ich hab die aktuelle Technik von Glenk verbaut.


    Die Pumpe läuft eigentlich gleich wie letztes Jahr, wobei ich mir schon einen Durchflussmesser bestellt habe um die Wassermenge genauer bestimmen zu können.


    Nachfüllwasser hab ich heuer noch nicht benötigt (und kommt ggf auch über den Schlauchdosierer)


    Nährstoffeintrag - ich hab entlang des Kiesfilter ein Blumenbeet mit Rindenmulch, dieses ist jedoch durch Aluleisten abgetrennt.

    Oder kann es am heurigen Rasendüngen liegen? 🤔

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!