Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem und ein echt mulmiges Gefühl. Ich habe ein Holzbecken gebaut. Die Balken sind 10x10 cm und den oben Rand habe sogar doppelt gelegt. Also 20x10cm Holz ringsum . Das Becken ist 6 Meter lang, ca. 170 tief und 4 Meter breit.
Wie üblich habe ich die Längswände während des Hinterfüllens mit Kies mit Baustützen abgesichert. Diese musste ich baubedingt jedoch jetzt entfernen und habe einen Schreck bekommen, wie sehr der Kies, mit dem ich die Wände hinterfüllt habe, in die Wand drückt. Die oberen Balken sind sichtbar gut krumm geworden. Ich schätze auf die 6 Meter länge in der Mitte bestimmt 20-30cm nach innen gebogen.Eine schöne kurve drin.
Bedingt durch den Aushub musste ich die Wände auf voller Höhe ca. 30cm Breit mit kies Hinterfüllen. Also ohne die Folie umzuschlagen. War das der Fehler?
Ist das normal, dass das etwas geht? Was passiert wenn Wasser eingefüllt wird? Dadurch dass das der Kies und das Holzbecken voll durchströmt werden, entsteht der eigentliche Wasserdruck später ja nicht am Beckenrand sondern erst an der Folie, die dann gegen das Erdreich gedrückt wird. Nimmt das dann etwas Druck raus? Oder ist der Teich schlicht nicht stabil genug?