Hallo liebes Forum,
wir haben ein Haus inkl. Schwimmteich übernommen, allerdings noch nicht allzu viel Ahnung davon. Ich habe hier schon einiges gelesen, würde aber doch gerne um euren Rat fragen.
Den Teich könnt ihr in den Bildern unten sehen. Links ist der Pflanzbereich mit ca 80cm Tiefe und rechts der Schwimmbereich mit bis zu 150 cm. Dir komplette Grundfläche sind ca 8x4m, aber durch die Form ist es weniger Wasserfläche. Insgesamt sollten es so 20-25 m³ sein würde ich schätzen.
Pumpe 1 & Filter: Es gibt eine Pumpe, die aus mittlerer Höhe der Schwimmbereichs absaugt und durch den Filter leitet. Der Korb der Pumpe ist sehr eng und selbst kleine Algen scheinen hängen zu bleiben und so nicht mal zum Filter zu gelangen. Vor dem Filter ist eine UV Lampe. Vom Filter läuft es per Schwerkraft zurück in den Teich.
Pumpe 2: Eine zweite Pumpe dient nur der Absaugung des Oberflächenwassers und leitet dies über einen Schlauch an der anderen Seite wieder ein, sodass die Oberfläche frei bleibt und Blätter, kleine Tierchen etc abgesaugt werden (siehe Bild).
Da es sich um 230V Pumpen handelt und die Kabel direkt im Wasser liegen, würde ich das gegen 12V tauschen. Wenn möglich würde ich es mit einer Pumpe erledigen und so viel Strom sparen. Ich bin auf die Oase Aquamax eco classic gestoßen, welche zwei Anschlüsse hat. So könnte ich an denselben Stellen absaugen wie jetzt. Durch ein Y-Stück könnte ich dann das angesaugte Wasser auf zwei Ausgänge verteilen; eines zum Filter und eines zur Erzeugung der Wasserbewegung auf der Oberfläche, wie jetzt.
Meine Fragen:
- Ist das möglich und eine gute Idee?
- Wie viel Leistung sollte die Pumpe haben? Ich könnte den Zulauf zum Filter ja drosseln und mehr in den anderen Ausgang leiten. Die jetzige Pumpe hat keine Angaben, es scheint aber sehr schnell durch den Filter zu spülen.
Vielen Dank!