Was ist das
-
-
Also spontan würde ich sagen , das es sich um Mulm handelt. Gehe davon aus, das man es aufwirbeln kann und es sich kurze Zeit später wieder absetzt.
-
Ja genau, man wirbelt es auf und dann setzt es sich ab. Muss man damit leben???
-
Ja.
Kannst gelegentlich absaugen, oder mit Biox aufschwimmen lassen und per Wasserstrahl in den Schwimmbereich befördern, von wo es dann der Roboter aufnehmen kann.
-
Das ist halt der Unterschied zu einem Chlor Pool. Alles an Biomasse im Teich wird sich zersetzen und zu Mulm werden. Auch der Biofilm, der es erst ermöglicht einen sauberen und klaren Teich zu haben, wird sich im Herbst / Winter zu Mulm verwandeln.
Abhilfe schafft halt Biox ( schnelle Variante - Mulm steigt auf ) , regelmäßig absaugen mit Schlammsauger oder Impellerpumpe und für glatte Flächen ein Roboter.
-
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps und Infos. Man muss halt erst lernen Geduldig zu werden.
Aber in der ersten Saison kann alles nicht schnell genug gehen.
Hier noch ein paar Impressionen von unserer Oase
-
Und hier
-
Habe heute Biox bestellt. Bin gespannt wie die Wirkung ist.
Der TOSSTEC hat aktuell viel zu tun🙈
Eine Frage wäre noch, wie macht ihr das mit den Pflanzen im Herbst, wenn das Netz gegen Laub über den Naturpool gelegt wird?? Ich überlege nämlich eins aus dem Shop zu bestellen
-
Schneide die Pflanzen schon im September, wenn die Wassertemperatur noch erträglich ist. Dann kommt das Netz drüber .
-
Da wir das ganze Jahr über Baden, können wir bei uns kein Netz drüber machen. Die Pflanzen werden bei uns i.d.R. geschnitten, wenn es den ersten Frost gegeben hat. Wobei, ... dieses Jahr haben wir einen Teil der Pflanzen sogar erst im Frühjahr geschnitten.
Mit Mulm muss man sich arrangieren, sonst macht man sich mit dem permanenten Absaugen verrückt...
-
kotzbrocken , vielen Dank für den Tipp mit dem Biox, das funktioniert ja wie blöd. 💪
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!