Je gerader desto besser die Funktion denke ich. Auch hier, wenn etwas Kies drin ist, gehts leichter.
Schwimmteichbau Allgäu
-
-
Den Kies musst Du nicht unbedingt waschen. Der Filter muss ebenfalls nicht 100% nivelliert sein... ist doch "Natur"....
-
Die Wassersäule im Turm ist die „treibende“ Kraft.
Dennoch würde ich die leicht (!) abfallend zum Bioflow Turm ausrichten, so dass beim Rückspühlen das Leben leichter wird
-
Danke Torf, Wiesbaden und Richard!
Das grobe werde ich ein bisschen abwaschen; das feine sieht ziemlich sauber aus. Was sagt ihr?
Wiesbaden, du meinst die Ausströmerrohre zum Bioflow hin leicht abfallend?
Thanks!
-
Leicht (!) so dass sich keine „Senken“ bilden in denen ggf der Schmutz am Boden bleibt
-
So langsam nimmt das Ganze Gestalt an!
Nochmal DANKE an alle, die uns bisher geholfen haben!
-
Sieht doch schon nicht schlecht aus
Es lässt sich leider nicht so gut erklennen, aber kann es sein dass Deine Bioflow-Türme etwas arg tief stehen? Die sollen oben ca. 5-10 cm aus dem Wasser herausragen.
-
kann es sein dass Deine Bioflow-Türme etwas arg tief stehen?
Eigentlich sollten sie knapp mehr als 5cm aus dem Wasser ragen. Ich messe aber heute nachmittag zur Sicherheit noch einmal nach 😅
-
Kleines Update: Biofilter ist mal grob in Position gebracht.
Kleine Frage zum Filterkies: Ich habe bei Euroquarz bestellt. Wie "dreckig", also staubig, darf der sein oder muss ich den noch extrem waschen?
Sowohl bei 2-8mm als auch bei 16-32mm ist noch recht viel das Wasser trübender Sand dran obwohl wir ihn gewaschen bestellt haben.
Vielen Dank im Voraus!
Das sollte eigentlich kein Problem sein, Sand setzt sich schnell, und die Menge sollte letztlich vernachlässigbar sein. Entscheidend ist ja vielmehr, dass der Kies/Sand kein Phosphat enthält. Hatte da selbst anfangs viel Aufwand mit dem Reinwaschen bei meinem Kies betrieben, bis ich gemerkt habe, dass es im Grunde keinen Unterschied macht.
-
Hi ihr, kurze Frage:
Wir bräuchten zur Ufer-/Ausglöeichsflächengestaltung noch ein paar Natursteine. Im Prinzip wären so halbwegs quaderförmige Naturmauersteine super. Auf welche Steinart sollte man hier gehen? Granit? Sandstein? Bruchstein? Basalt? Muschelkalk? Einige davon sind im/unter Wasser und sollten daher nicht erheblich zur Algenbildung beitragen.
Vielen Dank!
-
Hi ihr,
kleines Teichupdate: Alles läuft! Alles funktioniert erstmal!
Puh, habe ich geschwitzt bevor die Pumpe eingesteckt wurde 😅
Bisher sind wir mehr als happy mit unserem Gewässer und verbringen jede freie Minute darin!
Tausend Dank an alle, die uns bis hierher gebracht haben! 👌
Nun zu unseren Wasserwerten:
Nitrat 25
Nitrit 0
GH 12-14
KH 10
Ph 8
Phosphat 0,11
Was sagt ihr dazu?
-
Ach ja, Phosphatbinderblock, Austernschalen und Starterbakterien sind seit Pumpenstart (also vor paar Stunden) drin
-
Außerdem geht es jetzt dann wohl ans Einstellen der Pumpe. Gerade läuft sie auf 45. Der Hahn für den Einströmer ist halb geschlossen und der Hahn für die beiden Bioflow ist voll auf. KAnn mir jemand erklären wie ich auf die "richtigen" Einstellungen komme?
-
Hallo
Richtwert ca. 300 - 500 L/pro m² Filterfläche pro h annehmen. Oder das 1-2 fache des Teichinhaltes innerhalb von 24h.
"Einfach Pumpe 1 Minute laufen lassen und in eine große Wann pumpen." Inhalt messen, das ganze x 60 und dann noch x 24, das sollte dann die Menge sein welche dem Richtwert nahe kommen.
Grüße, Richard
-
Einfach Pumpe 1 Minute laufen lassen und in eine große Wann pumpen." Inhalt messen, das ganze x 60 und dann noch x 24, das sollte dann die Menge sein welche dem Richtwert nahe kommen
Hi Richard. Dh ich muss die Pumpe dafür aber wieder ausbauen, oder? Habt ihr da keine Erfahrungswerte a la Pumpe auf 65 = xxx l/h?
Habt ihr vielleicht noch ne Rückmeldung zu meinen Wasserwerten? Eigentlich tanzt nur Phosphat aus der Reihe. Ist es richtig, dass ich den Wert unter 0,035 bringen muss? Wenn ja, reicht dafür ein Phosphatbinderblock und Starterbakterien aus und einfach abwarten?
Darf ich den Roboter fahren lassen um die Ablagerungen im Schwimmbereich rauszusammeln?
Ist diese Trübung gerade eigtl schon die berühmte Grünphase oder steht uns das noch bevor?
Thanks im Voraus!!!
-
Eine kleine Frage noch: ich dachte immer, dass die Klappe im BSF "hin und her klappt". Bei mir ist die komplett statisch und Wasser strömt eher seitlich vorbei. Ist das normal?
-
Hallo,
nein, nicht mehr ausbauen, einfach da wo der Anschluss an den Turm ist statt durch die beiden Filter einen Schlauch dran und laufen lassen.
Solltest halt zu zweit sein, dann klappst besser mit ein und aus der Pumpe.
Wasserwerte soweit gut, bis aufs Phosphat→abwarten!
Robbi kann rein
Grün ist wirklich grün
zum BSF, das weis ich nicht, ich habe keine Klappe in meinem.
Grüße, Richard
-
Man kann mit dem Ausmessen der Wassermenge auch ein Studium vorher absolvieren .
Ganz einfach während des Betriebes einen Eimer unter den Einlauf im Bioflow halten und die Sekunden mitzählen bis er voll ist. Das ganze auf eine Stunde hoch rechnen . Da kommt es nicht auf 100 l in der Stunde an. Sollte der Teich funktionieren , einfach den Hahn weiter schließen und gucken ob alles weiterhin im Gleichgewicht bleibt.
Spätestens im zweiten Jahr wird man über diese Messverfahren lachen und sagen „ das hab ich im Gefühl „ .
-
Eine kleine Frage noch: ich dachte immer, dass die Klappe im BSF "hin und her klappt". Bei mir ist die komplett statisch und Wasser strömt eher seitlich vorbei. Ist das normal?
Das muss vollkommen Gleichmäßig laufen. Wenn es hin und her wackelt ist etwas nicht richtig. Die Prallplatte sorgt für die Umlenkung auf das Sieb.
-
Nach einer Woche Betrieb, mitten in der grünten Grünphase, zeigt das Messgerät 0,0 Phosphat an. Kann das sein? Vor einer Woche, also bei Inbetriebnahme der Pumpe, war der Wert 0,11.
Vielen Dank für eure Einschätzung!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!