Schwimmteichbau Allgäu

  • Ach ja und noch was: Trasszement auf Folie (bei den Mauern unter Wasser) soll ja nicht so super halten. Hilft hier Armierungsgewebe?


    Daaanke an jeden Leser und Helfer!

  • Also irgendwelche Silikone o.Ä., um die Fugen unter Wasser zu verkleben is ja wohl voll daneben! Ich habe die Porphyrplatten gleich mit dem Trasszement mitverfugt. Nach sechs Jahren immer noch keine Probleme.

    Zur Frage Trasszement auf Folie: Ich versteh die Frage nicht so ganz. Ich habe einen ca. 45 cm breiten und 13 m langen (in L-Form) Plattenweg im Wasser und da hat sich bisher noch nix bewegt oder ist gebrochen... . Einzig habe ich unter dem Weg einen ca. 5 cm breiten extra Folienstreifen (2 mm Folie) aufgeklebt, damit der Weg (als ganzes) nicht auf der Folie wegrutschen kann.

  • gleich mit dem Trasszement mitverfugt

    das wäre mir natürlich das Liebste. Wie gesagt, der einzige Schwimmteich, den ich in natura gesehen habe, hatte unschöne Fugen aus Silikon.

    Trasszement auf Folie

    Wir haben die 17,5cm breite Trennmauer zwischen Schwimmbereich und Ausgleichszone auch ca. 13m lang. Darauf sollen 100x25cm breite Platten. Diese sollen ja irgendwie auf der Mauer, sprich auf der Folie fixiert werden. Hast du da einen Tipp für uns?

  • Eine 25 cm breite Platte auf eine 17,5 cm Mauer? Unter Wasser, nehme ich an... . Das wäre mir zu heikel mit der schmalen Mauer und so viel Überstand...

    Bei mir ist der Wall unter den Platten (ist keine Mauer, da erdmodelliert) breiter als der Plattenweg. Die Platten liegen da ohne Probleme drauf, nur mit meiner "Verrutschsicherung".

    Ganz ehrlich, da fällt mir im Moment auch nichts zu ein, außer Silikon oder irgendein Teichkleber...

    Vielleicht kann man auf die schmale Mauer eine Art Schiene (Winkel- oder T-Profil) kleben, an der man die Steinplatten dann fest macht?

  • Eine 25 cm breite Platte auf eine 17,5 cm Mauer? Unter Wasser, nehme ich an... . Das wäre mir zu heikel mit der schmalen Mauer und so viel Überstand

    Danke für deine Einschätzung! Ja, so war der Plan. Ich hätte mit Armierungsgewebe und Trasszement gehofft, dass es einigermaßen stabil wird :/


    Was meinen die anderen? Wie könnte es klappen?

  • Puh, jetzt bin ich echt verunsichert, ob unser Plan aufgeht.


    Hat irgendjemand von euch ca. 25cm breite Platten unter Wasser auf einer 17,5cm (plus Vlies und Folie) breiten Mauer befestigt? Wenn ja wie und hält es?


    Vielen Dank schon einmal im Voraus auch an Kleeteufel für's drauf aufmerksam machen und einer ersten Lösung mit Flexkleber!

  • So liebes topteich-forum.de,


    Es ist foliert! Dh Es gibt auch nicht mehr wirklich viel zu ändern/korrigieren 😬😂


    Wir finden es mega, machen uns aber auch etwas Sorgen wegen der angedachten Steinplatten mit 25cm Breite auf unserer schmalen 17,5er Mauer plus ein bisschen Vlies und Folie.


    Sollen wir es mit Trasszement oder Multiflex wagen oder gibt es noch glorreiche andere Ideen?


    Danke schonmal!

  • Ich hab hier den Link von Askari01, dort wurde mit dem Multiflex die Granitsteine auf der Folie verklebt. Die Steine sind dann wie bei dir unter Wasser. Vielleicht hilft das für deine weitere Entscheidung. Askari01 ist anscheinend seit längerem nicht mehr aktiv, deswegen keine Antwort auf deine Frage. Nachtrag: ist kein Link der dich aufs Bild verweist, sondern gleich das Foto von Askari01

    ST078

    Jedes Ding hat 3 Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische.

    • Offizieller Beitrag

    Mit unserem Multiflex-Kleber kann man sehr gut Platten auf Folie, verkleben. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht und selbst alle Mauern im Garten und auch die Steine des Technikschachtes verklebt und nicht vermörtelt.

    Ich bitte auch zu berücksichtigen, dass unser Supportforum nicht dazu gedacht ist Fremdprodukte zu bewerten, sofern wir entsprechende Eigenprodukte anbieten.

  • Hey ihr, jetzt mal eine wahrscheinlich doofe Frage: Wenn ich die Steine unter Wasser mit dem Kleber aus dem Shop setze, soll ich das dann über Wasser auch so machen oder lieber dann mit Trasszement? Wenn Trasszement, was hätte das für Vorteile?


    Vielen Dank!

  • Geht halt einfacher mit Kleber als mit Trasszement. Du musst nix anrühren, ist definitiv ein Vorteil vom Kleber 😇

    Jedes Ding hat 3 Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische.

  • Kleines Update: Biofilter ist mal grob in Position gebracht.


    Kleine Frage zum Filterkies: Ich habe bei Euroquarz bestellt. Wie "dreckig", also staubig, darf der sein oder muss ich den noch extrem waschen?


    Sowohl bei 2-8mm als auch bei 16-32mm ist noch recht viel das Wasser trübender Sand dran obwohl wir ihn gewaschen bestellt haben.


    Vielen Dank im Voraus!

  • Ich hab meinen Kies gewaschen, dauerte bei ca. 5 m³ einen guten halben Tag. Den Staub, Sand etc. hast du sonst im Filterbecken.

    Biofilter, meinst du den Turm? Wenn da etwas Kies außen rum ist, kannst du den nahezu exakt ausrichten, so das er "im Wasser" ist ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!