Sag ich doch
Die Stange … ist finde ich perfekt … (bei mir hatte sich mal die Klemmung gelöst .. es gab anstandslos nen Kleber zugeschickt)
Der Halter .. ja.. da lohnt sich Ersatz hinzulegen …
Bleiben Filterscheiben und Bürsten als Verschleißteile
Sag ich doch
Die Stange … ist finde ich perfekt … (bei mir hatte sich mal die Klemmung gelöst .. es gab anstandslos nen Kleber zugeschickt)
Der Halter .. ja.. da lohnt sich Ersatz hinzulegen …
Bleiben Filterscheiben und Bürsten als Verschleißteile
Moin. So das Aufstellen funktioniert nun ohne Probleme. Seltsamerweise nachdem die Auftriebskörper aus und wieder eingebaut wurden Unterschied? Keine Ahnnug, aber jetzt funktioniert es immer... ok.
Die Reinigungsleistung ist wirklich beeindruckend,. Ich hatte einen Dplhin zum Vergleich, der schaffte es nicht mal immer die Wände raufzugehen. Der Tosstec immer.
Leider zickt der Tosstec ab und zu mal rum, heute zb wollte ich den Automatikmodus starten (Wände und Boden, Fast) wie immer. Der Robbi startet und fährt auf einmal nur rückwärts statt die Ecke zu suchen. Dann bleibt er stehen und piept und auf der FB blinkt die Reset Taste (KEINE Fehlernmeldung). Weiss jemand was das heisst? (Danach gestoppt, automatik erneut gestartet und dann lief es ohne probleme).
Ausserdem führt der Robbi an der Wand oben beim Wendemanöver die Rückwärtsfahrt nur an der ersten Wand durch. Tosstec support (der wirklich sehr schnell reagiert) meint, das liegt am Fahrwerk dass ggfls. wg schwergängigkeit weil neu einen Widerstand erkmkent und deswgen stoppt. Frage mich nur warum das systematisch nur an der ersten Wand nicht passiert. Einziger Unterschied: Erste wand hat oben Holzdeck, Rest Poolrandplatten. Distanz zum Wasser leicht unterschiedlich, aber dre Robbi versucht an Wand 2,3,4 fast nie eine Rückwärtsfahrt, nur in einzelfällen kann ich das sehen. jemand sonst diese erfahrung oder ähnlich gemacht?
VG
Hallo,
Habe wie anscheinend wie einige hier dieses Jahr das Problem mit sehr feinen Ablagerungen im Schimmbereich.
Wäre es mit dem Tosstec auch möglich, Filterballs in das Gehäuse einzulegen um diese Ablagerungen ggf. besser entfernen zu können?
Nein.
Also machen kannst du alles, aber der Effekt ist durch den Aufbau des Tosstec = 0
Das ist das Thema der "eierlegenden Wollmilchsau". Ich benutze 2 Roboter/ Systeme mit unterschiedlichen Filtersystemen. Den Tosstec (z.Zt. als Bürste) für die Intensivreinigung und den Dolphin für die tägliche Mulmbeseitigung und Unterhaltsreinigung.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Sie sind glücklicher Besitzer eines Tapir Teichschlammsaugers? Dann machen Sie doch ein Video und stellen es auf Youtube oder Vimeo online. Sie können das Video auch an uns senden und wir übernehmen die Veröffentlichung.
Trotz hoher Verkaufszahlen und einer Vielzahl zufriedener Tapir Besitzer gibt es relativ wenig Videomaterial im Netz. Wir möchten Kaufinteressenten eine zusätzliche Entscheidungshilfe durch authentische Videos geben. (Denken Sie zurück, wie es Ihnen ergangen ist als sie einen zuverlässigen Teichschlammsauger gesucht haben.)
Für diese Unterstützung bedanken wir uns mit einem Gutschein in Höhe von 50, 100 oder 150 Euro je nach Umfang des Videos.