So nach langem lesen sind doch noch Fragen offen.
Kurz zu uns wir sind Regina und Daniel mit Hund Theo. Kommen aus dem schönen lipperland.
Sind schon länger am planen einen schwimmteich/Naturpool zu bauen.
Die Fläche ist ca 100qm leicht schräg. Uns schwebt ein Schwimmbereich vor von 6mx4m uns 2m tief. Reicht da ein filtergraben von 6mx1m?
An der einen 6m Seite ist Terrasse schon bestand eine Seite den Filter den Rest umlaufend mit Pflanzen zur Dekoration.
In den pumpenschacht soll ein bogensiebfilter und die Pumpe aus dem Shop. Mit bioflow im Kies.
Kann das Wasser auch über einen Wasserfall zurücklaufen ohne Pumpe oder doch lieber rücklaufgarnitur?
Der Boden hier ist sandig.
Hatten schon einen tiefbauer hier der würde das Loch buddeln und auch abfahren.
Die Grube abschrägen. Könnte sein das der bagger demnächst schon in der Nähe ist und dann baggert.
Komme also um schalsteine nicht herum. Es sei den es gibt noch eine andere Möglichkeit.
Mein Chef verkauft unter anderem Kühlhäuser wo immer mal wieder sandwichplatten zurückkommen. Habe es aber nur im koiteichbau gesehen.
Mein Schwager ist Dachdecker und schweißt für einen Landschaftsgärtner auch Teiche. Er besorgt dann das flies und die Folie.
Ansaugung über Skimmer und tiefenansaugung. Skimmer in die Wand oder in den umlaufenden kiesrand?
Viele Fragen Fotos folgen.
Gruß Daniel