Jetzt möchte doch doch noch in einen extra Schlammsauger investieren....
Tosstec Roboter/Schlammsauger ist schon vorhanden und tut auch gut seine Dienste -
allerdings für schnell mal zwischendurch den Kies absaugen ist mir der Umbau vom Roboter zum Sauger und dann wieder retour zu umständlich.
Wir haben zwar immer glasklares Wasser, aber optisch möchte ich den Kiesbereich rund um den Schwimmbereich frei halten und schnell mal zwischendurch absaugen von den leider immer wieder auftretenden „Schleimalgen-Teppichen“, die beim Keschern sofort zerfallen und immer in den Schwimmbereich treiben.
Der „Dreckspatz“ müsste eigentlich hier genügen oder wo liegen die Vorteile des Tapir 5000 außer der Lautstärke?
Hat nicht sogar der Dreckspatz mehr Leistung? 1300 W vs 550 W?
Der Tapir arbeitet mit weniger Wasserverlust?
Kann man den Dreckspatz mit dem Fango 2000 vergleichen?
Unser Naturpool Kat.4 hat einen Schwimmbereich von 8x5m, 175 cm Tiefe, Mauerkrone unter Wasser und zusätzlich rundherum Kiesbereich bis zu 100cm Breite, extra Kiesfilterbecken.
Ich danke für eure Hilfe und Input