Hallo liebes Forum!
Wir kommen aus der Nähe von Hennef und planen aktuell den erst teilweise fertiggestellten Garten zu unserem Neubau weiter. EIne ungechlorte Schwimmmöglichkeit im eigenen Garten war schon immer ein großer Traum von mir und mit technischer Unterstützung scheint das nun ja tatsächlich auch bei unseren geringeren räumlichen Möglichkeiten realisierbar zu sein. Und so haben wir eine kleine Ecke ausgemacht, in der wir einen ersten Entwurf für einen sehr kleinen Naturpool eingeplant haben. Die Umsetzung steht noch in einiger zeitlicher Entfernung (da sind noch einige dringlichere Projekte an Haus und Garten zu beenden...) aber ich hoffe, dass wir durch den frühzeitigen Austausch über unsere Planungen vielleicht einen guten Start für das Projekt haben werden und es schonmal perspektivisch bei den anderen Arbeiten berücksichtigen können.
Ich würde mich sehr über Anregungen, Tipps, Ideen und Erfahrungsberichte freuen - Insbesondere natürlich von anderen Besitzern sehr kleiner Naturpools! Z.B. habe ich beim Nutzer Keule etwas gesehen, dass etwa unseren Dimensionen entsprechen dürfte. Auf dieses Beispiel ähnlicher Dimensionen, das uns auch allgemein sehr zusagt, bin ich im Internet gestoßen.
Hier eine ungefähre erste Skizze unserer ersten Planung:
Erläuterung der einzelnen Elemente:
- Der Schwimmbereich (blau) wäre von der Fläche ca. 3x3m groß. Uns würde grundsätzlich eine Tiefe von 1,5m ausreichen, jedoch habe ich hier schn gelesen, dass eine größere Tiefe (1,8-2m) besser wäre?
- Die Hauptwindrichtung ist von links bzw. links-unten. Der rechte Rand wäre also demnach die korrekte Position für einen Skimmer? Wäre es hier auch möglich einen Überlauf über die gesamte Breite vorzusehen und aus dieser Rinner dann das Wasser in einem Skimmer zu filtern? Wir hätten hier nämlich ganz gerne Trittplatten (graue Quadrate), die scheinbar noch über Wasser führen, in Wirklichkeit aber über den Überlauf.
- Links des Schwimmbereichs läge der Filterbereich mit Kies (grün). Er hätte etwa eine Fläche von 1,1x2,8m. Welche Tiefe / welches Gesamtvolumen sollte er dann aufweisen? Wir könnten uns optisch sowohl einen Bereich vorstellen, der noch direkt mit dem Wasser des Schwimmbereichs verbunden ist als auch einen solchen, der getrennt ist. Ebenso können wir uns eine dichte Bepflanzung ebenso vorstellen wie gar keine. Wie ihr an der geometrischen Form sicher schon erahnt zielen wir eher auf einen "Pool" als auf einen "Teich" ab und hätten damit gerne auch möglichst klares Wasser. Habe ich das richtig herausgelesen, dass dann eine Trennung der beiden Bereiche von Vorteil wäre und den Kies bis über die Wasseroberfläche des Filterbereichs anzuschütten? Sind dann Pflanzen überhaupt noch sinnvoll / notwendig? Und sie leitet man am geschicktesten das Wasser wieder zurück in den Schwimmbereich? Die Wasseroberfläche des Filterbereichs könnte bis zu 40cm über der des Schwimmbereichs liegen, eine Art von Überlauf wäre also gut realisierbar.
- Im Filterbereich würde ich gerne irgendeine Art von zu- und abschaltbarem Quellstein integrieren. Ist das möglich? Oder würde es zu Nachteilen führen, wenn das dann ja untegfilterte Wasser von oben in den Bereich des gerade gefilterten Wassers geleitet würde?
- Unterhalb des Schwimmteichs würde ein Holzsteg verlaufen, der parallel zur Straße verläuft und durch einen Sichtschutzzaun von dieser abgetrennt ist.
- Oberhalb des Pools wäre ein kleines Holzdeck (2x3m) unter dem wir ähnlich wie thomas6789 die Technik verstecken wollten. (Es verdeckt dann auch einen Schacht der die Rückstauklappe der Abwasserleitung unseres Hauses enthält, deshalb kann der Schwimmbereich nicht weiter nach oben ausgedehnt werden.) In dieser Entfernung zum Schwimmbereich dürfen dann nur Pumpen aufgestellt werden, die für den Schwimmteichbetrieb zugelassen sind?
- Rechts oben ist die Ecke unseres Hauses eingezeichnet (orange), das Holzdeck befände sich etwa auf Fensterbretthöhe des Souterrains. An dieser Hausecke sind auch noch nicht genutzte Unterputzdosen, durch die wir Strom zur Pooltechnik legen könnten. Bzw. sollten wir vermutlich besser die Stromleitung der Pumpe ins Haus hinein legen und dann dort anschließen, damit wir keine Steckdose in Poolnähe haben?
- Das nächste Element hat eigentlich gar nichts mit dem eigentlichen Projekt zu tun: Rechts des Schwimmbereich, unterhalb der Überlaufrinne und der Trittplatten würden wir gerne in einem Zug eine vollkommen getrennte kleine Zisterne bauen, wenn wir schon so ein großes Loch graben... Diese soll das Wasser der zweiten Dachhälfte aufnehmen, die bisher nicht nicht an unsere Hauptzisterne angeschlossen ist. Wir würden dann gerne das Wasser von dort in die Hauptzisterne pumpen, Rohr liegt schon. Die Frage ist nun: Dürfte dort auch eine Pumpe (z.B. eine "normale" Tauchpumpe für Zisternen) zum Einsatz kommen, die keine Schwimmteichzulassung hätte, da die beiden "Wasserbehältnisse" ja komplett getrennt sind? Oder müsste man aufgrund der geringen Entfernung zum Schwimmbereich auch hier auf eine entsprechend zugelassene Pumpe achten?
- Der Vollständigkeit halber: Die gelben Quadrate sind großformatige, treppenförmig angeordnete Platten, die zu unserer 1,5m höher gelegenen Hauptterrasse führen. Diese ist mit L-Steinen gegenüber dem kleinen Pool-Holzdeck abgestützt.
Ich habe mir die Technik hier im Shop angesehen und denke, dass wohl etwas in der Richtung des Filtertechnik-Sets "Einfacher Filterkreis" zu unseren Vorstellungen passen würde.
Doch welche Pumpe wäre für unseren kleinen Pool angemessen? Würde da vielleicht auch schon die Messner ecoTec 7500 reichen? Ist größer immer besser oder kann es auch "zu groß" sein? Gibt es zu dieser Pumpe auch Angaben zum elektrischen Leistung, im Shop fand ich die nicht? Oder würdet ihr eher zu einer 12V-Variante raten? Ich denke wir würden allerdings gerne eine Möglichkeit behalten bei Bedarf den Phosphatwert zu verbessern!
Welcher Skimmer könnte mit unserer Idee einer Überlaufrinne funktionieren? Oder sollten wir diese Idee lieber gleich zugunsten eines normalen Wandskimmers / Skimmerfilters direkt in die Wand eingebaut fallen lassen?
Ich freue mich auf eure Anregungen, Meinung und alle sonstigen Antworten!