Hallo zusammen!
Wir spielen schon länger mit dem Gedanken einen Schwimmteich anzulegen. Ich denke so ca. 12x6x2 m. Wir haben ein sehr großes Grundstück (NRW), doch leider im Außenbereich. Jetzt wurde uns von vielen Quellen zugetragen, dass zwingend eine Baugenehmigung für den Außenbereich notwendig ist. Leider haben wir aktuell aufgrund eines geplanten Wohnhausanbaus einige Probleme mit dem Bauamt, was die Genehmigung weiterer baulicher Anlagen betrifft. Einen kleinen Zier-Fischteich haben wir bereits, der nie angemeldet wurde. Bislang kam es aber auch nie zu einer Beanstandung. Auch jetzt während der aktuellen Gespräche nicht. Dort ging es vielmehr um eine Terrassenüberdachung und einen Carport, der wieder zurück gebaut werden muss.
Es wäre natürlich jetzt reizvoll den geplanten Schwimmteich im Zuge des Anbaus direkt mit ausbaggern etc. zu lassen. Ich möchte jedoch auch nicht weitere Probleme dort herauf beschwören wenn ich jetzt nach einem Schwimmteich frage während der Anbau noch nicht abschließend genehmigt wurde.
Ich würde daher gerne mehr über das Verfahren bei einer Genehmigung eines solchen Schwimmteiches (rechteckig, Folie, ohne Fische) erfahren bzw. vielleicht könnte ja jemand aus der eigenen Erfahrung berichten was es für Auflagen gibt, welche Probleme entstehen können, was zu beachten ist und vor allem wie die Chancen überhaupt sind!?!? Ich möchte halt ungerne unvorbereitet sein wenn wir doch mal über das Thema Teich stolpern... Vielleicht gibt es ja auch ein paar Insider-Tipps für Neulinge!
Ich danke Euch und bin für jede Hilfe dankbar!
Gruß Makai